Alps Consulting

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE WEBSITE IM
SINNE DES ART. 13 DSGVO 2016/679



Mit diesem Dokument möchten wir
Informationen über die Verarbeitung, die
Zwecke, die Art und Weise und im Allgemeinen
über die Verwaltung der über die Website
gesammelten Daten liefern. Diese Datenschutzerklärung betrifft
ausschließlich die vorliegende Website, mit
Ausschluss aller weiteren Seiten, die über Links
aufgerufen werden können.

Im Sinne und nach Maßgabe des Artikels 13 der
europäischen Verordnung 2016/679 und der
Verfügung der Datenschutzbehörde Nr. 229 vom
8. Mai 2014 teilen wir Ihnen Folgendes mit.



VERANTWORTLICHER DER VERARBEITUNG UND
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON



Verantwortlicher der Verarbeitung ist Dr. Enrico
Colasanti mit Domizil in Pfarrgasse 3, 39100
Bozen (BZ), MwSt.Nr. 02682670217, an den Sie
sich für jegliche Information sowie zur Ausübung
Ihrer von der Verordnung vorgesehenen Rechte
wenden können (Auskunft über die Daten,
Löschung, Berichtigung oder Beschränkung der
Verarbeitung). Der Verantwortliche der Verarbeitung kann
unter der Nummer 0471 – 262042 oder unter
der E-Mail-Adresse
info@alps-consulting.it kontaktiert werden. Sie können sich außerdem an die
Datenschutzbehörde wenden, wenn Sie der
Auffassung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig
oder auf nicht konforme Weise verarbeitet
wurden.



ART DER VERARBEITUNG



Die personenbezogenen Daten, die über die
Website verarbeitet werden, sind gewöhnliche
personenbezogene Daten (beispielsweise und
nicht abschließend: E-Mail-Adresse,
meldeamtliche Daten, etc.) und im Allgemeinen
all jene Daten, die erforderlich sind, um Anträge zu bearbeiten, die der Gesellschaft über die
angegebenen E-Mail-Adressen zugekommen
sind. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Einsendung
einer E-Mail an die genannten Adressen auch
besondere Kategorien von personenbezogenen
Daten verarbeitet werden könnten (Artikel 9 der
europäischen Verordnung 2016/679, bspw.
gesundheitliche Daten), falls Sie diese Daten
spontan zur besseren Spezifizierung ihres
Antrags anführen. Auf jeden Fall weisen wir Sie auch darauf hin,
dass für eine Terminvereinbarung oder eine
Kontaktaufnahme die Bitte ausreicht,
kontaktiert zu werden.


Unser Betrieb wird auf keinen Fall ohne
vorhergehende Einwilligung Daten besonderer
Art, wie sie in Art. 9 der europäischen
Verordnung 2016/679 angegeben sind (z. B.
gesundheitliche Daten, politische Meinungen,
geschlechtliche Orientierung, etc.), oder
personenbezogene Daten in Bezug auf
strafrechtliche Verurteilungen oder auf
Straftaten (Art. 10 der europäischen
Verordnung) verarbeiten, sofern keine
spezifische Rechtsgrundlage besteht, die eine
solche Verarbeitung berechtigt.



ZWECK UND ART UND WEISE DER VERARBEITUNG



Die Website ist vorwiegend zur Einsichtnahme
erstellt worden und verfolgt den Zweck, die
Benutzerin oder den Benutzer über die Dienste
der Gesellschaft zu informieren. Die personenbezogenen Daten, die im an die
Kontaktadresse zu übermittelnden Antrag
eingegeben werden, werden nur zur
entsprechenden Beantwortung verarbeitet. Sollte die Geschäftsbeziehung fortgesetzt
werden, werden die mitgeteilten Daten zudem
für rechtliche, steuerliche und buchhalterische
Auflagen sowie für den Aufbau eines
geschäftlichen Verhältnisses zwischen den
Parteien verarbeitet. Für diese Zwecke ist die Übermittlung der Daten
obligatorisch. Die nicht erfolgte Übermittlung
verhindert die Umsetzung der oben genannten
Ziele. Die gesammelten Daten werden auf Papier und mit elektronischen Mitteln, die einen
angemessenen Schutz gewährleisten,
verarbeitet.



DAUER DER SPEICHERUNG DER DATEN



Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert,
der für die Beantwortung der eingegangenen
Anträge und für die Ausführung der Leistung
oder des erteilten Auftrages bei Fortsetzung des
Verhältnisses und in Bezug auf jede andere
Speicherfrist, die vom Gesetz vorgesehen ist,
erforderlich ist.



BEKANNTGABE DER DATEN AN DRITTE



Die Daten werden in keiner Weise verbreitet,
wobei mit Verbreitung die Bekanntgabe an
unbestimmte Subjekte auf irgendeine Weise
gemeint ist. Die Daten können nur bestimmten Subjekten
mitgeteilt werden, beispielsweise:

  • betriebsinternen Beauftragten, damit sie die
    Verarbeitung durchführen;
  • extern ermittelten Subjekten, wie Partnern und
    eigens ernannten Auftragsverarbeitern, wenn
    diese eine Verarbeitung der personenbezogenen
    Daten vornehmen.

Angesichts der Mitwirkung dieser Subjekte an
der Tätigkeit des Verantwortlichen der
Verarbeitung zur Lieferung des Dienstes ist die
Mitteilung dieser Daten obligatorisch. Werden die Daten nicht mitgeteilt, können der
Auftrag oder die vereinbarte Leistung nicht
ausgeführt werden.



ÜBERMITTLUNG DER DATEN AN DRITTE



Die über die Website gesammelten Daten
werden nicht in Drittländer außerhalb der
Europäischen Union übertragen oder mitgeteilt.



AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE



Wir teilen Ihnen mit, dass Ihre Daten nicht in
automatisierte Entscheidungsprozesse
eingegeben werden.




ÜBER DEN BESUCH DER WEBSITE ERHALTENE DATEN



Im Laufe des Besuches erhält die Website
Informationen, die für eine korrekte und sichere
Navigation erforderlich sind, so zum Beispiel IP-
Adressen, Mac address, Namen der Computer,
die von den Benutzerinnen und Benutzern für den Besuch der Website verwendet werden,
sowie jede weitere technische Information, die
aus der Nutzung von Protokollen für den
Austausch über Internet abgeleitet werden
können. Diese Daten sind nicht direkt identifizierbaren
Benutzerinnen und Benutzern zugeordnet und
werden nur verwendet, um anonyme
statistische Informationen über die Verwendung
der Website zu erhalten und so den
regelmäßigen Betrieb zu prüfen, beschränkt auf
den Zeitraum, der für dieses Verfahren
unbedingt erforderlich ist.




COOKIES



Unsere Website verwendet Cookies, um eine
korrekte Nutzung der Webseite zu ermöglichen
und diese zu verbessern. Die gegenständliche Erklärung liefert
Informationen über die Arten der verwendeten
Cookies, die Zwecke und die entsprechenden
Nutzungsverfahren auf dieser Website.



WAS SIND COOKIES?



Die Verfügung über Cookies vom 8. Mai 2014
definiert Cookies als „kleine Textstrings, welche
die von der Benutzerin oder vom Benutzer
besuchte Website an deren Computer
(gewöhnlich an den Browser) sendet, wo sie
gespeichert werden, um dann beim nächsten
Besuch seitens derselben Benutzerin oder
desselben Benutzers wieder an die jeweiligen
Website zurückgeschickt zu werden“. Im Laufe des Besuches einer Website kann die
Benutzerin oder der Benutzer auch Cookies von
anderen Websites oder Servern erhalten (sog.
„Dritte”), mit denen einige Elemente (z. B.
Bilder, Landkarten, Töne, spezifische Links) auf
der von ihm oder ihr besuchten Website
verbunden sein können.


Cookies können zu verschiedenen Zwecken
verwendet werden, zum Beispiel für die
Ausführung von Authentifizierungen, die
Speicherung von Informationen in Bezug auf die
Konfiguration der Maschinen, die auf den Server
zugreifen, die bevorzugten Websites, etc.. Nachfolgend werden einige Arten von Cookies
beschrieben.



ARTEN VON COOKIES



Technische Cookies: Die technischen Cookies
sind für die Navigation unentbehrlich und
können temporär (d. h. sie werden
ausschließlich für die Dauer der Navigation
aufbewahrt und bei Schließen des Browers
gelöscht) oder dauerhaft sein (letztere werden
für einen längeren Zeitraum aufbewahrt und
nicht am Ende der Navigation gelöscht). Aufgrund ihrer technischen Natur unterliegen
diese Cookies nicht der vorhergehenden
Einwilligung der Benutzerinnen und Benutzer.


Profilierungs-Cookies: Sie werden verwendet,
um die Auswahl der Benutzerin oder des
Benutzers zu ermitteln und aufgrund derselben
Werbenachrichten oder Angebote einzublenden. Aufgrund ihrer Natur ist für ihre Installation die
vorhergehende Einwilligung der Benutzerin oder
des Benutzers erforderlich.


Analytische Cookies: Mit diesen Cookies werden
die Besuche und die Nutzung der Website zu
statistischen Zwecken nachverfolgt. Einer der meist verbreiteten Dienste, die von
den Websites beansprucht werden, ist „Google
Analytics“ von Google Inc., durch den
statistische Daten über den Besuch der Website
bezogen werden können. Diese Art von Cookies wird wie die Profilierungs-
Cookies verwendet, sofern die IP-Adresse nicht
gänzlich oder teilweise harmonisiert und die
Teilung von Informationen mit Google somit
unterbunden (in diesem Fall werden sie wie
technische Cookies behandelt).


Die oben beschriebenen Cookie-Arten können in
Cookies „erster Hand“, weil sie direkt vom
Inhaber der Website verarbeitet und verwaltet
werden, und in Cookies „Dritter“, die von
anderen Subjekten (wie z. B. Facebook, Twitter,
Linkedin, Google+, etc.) verarbeitet und
verwaltet werden, unterteilt werden.



VON UNSERER WEBSITE VERWENDETE COOKIES



Auf unserer Website verwenden wir folgende
Cookies:


Name Cookie Art Beschreibung


_gaanalytisch zur Unterscheidung der
Benutzenden


_gatanalytisch zur Unterscheidung verschiedener
Anträge der Website


_gidanalztisch zur Unterscheidung der Benutzenden


Die Website verwendet somit technische
Cookies und keine Profilierungs-Cookies.
Für letztere Kategorie hat Alps Consulting die IP-
Adresse der Benutzerin und des Benutzers
teilweise anonymisiert und so die Daten
eingeschränkt, auf die Google Inc. Zugriff hat. Daher werden die analytischen Cookies als
technische Cookies angesehen.



COOKIE-POPUP BEIM ERSTEN BESUCH



Beim ersten Besuch auf der Anfangsseite wird
ein Cookie-Popup eingeblendet, um allgemeine
Informationen zur Verwaltung der Cookies der
Website zu liefern und auf die vollständige
Information zu verweisen.



Die Benutzerin oder der Benutzer kann hier in
die Verwendung der Cookies, auch der
Profilierungs-Cookies, über Klick auf das Feld
„Ok“ im Popup einwilligen. Die Wahl der Benutzerin oder des Benutzers in
Bezug auf die Verwaltung der Cookies wird von
einem technischen Cookie für einen Zeitraum
von 30 Tagen gespeichert.



WIE KÖNNEN COOKIES DEAKTIVIERT WERDEN?



Hier die Links zu den gängigsten Browsern, um
die beim ersten Zugang von der Benutzerin oder
des Benutzers getätigte Cookie-Einstellung zu
ändern.


EDGE


https://support.microsoft.com/it-it/microsoft-edge


GOOGLE CHROME


https://support.google.com/accounts/answer/32050?hl=it


Mozilla Firefox


https://support.mozilla.org/it/kb/Eliminare%20i%20cookie



Apple Safari



https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US